Wie wirkt Shiatsu?

 

Eine Shiatsubehandlung wirkt auf den gesamten Organismus, dabei werden die Selbstheilungskräfte und die Regulationsfähigkeit des Körpers aktiviert . 

Die ganzheitliche Körperbehandlung unterstützt den Kreislauf, das Hormonsystem, die Verdauung und fördert den Lymphfluss. Ebenso werden die Organfunktionen und die Atmung dabei reguliert. Shiatsu befasst sich außerdem mit der Korrektur und Unterstützung des Knochenbaus, der Gelenke und Sehnen. Es werden tiefsitzende Spannungen aus den Muskeln und Gifte aus dem Körpergewebe ausgeleitet.

Das Besondere beim Shiatsu sind die achtsamen und fokussierten Berührungen in vollkommener innerer Präsenz. Es entsteht eine Harmonisierung des vegetativen Nervensystems, dabei wird das Wohlfühlhormon Oxytocin ausgeschüttet und somit das Stresshormon Cortisol reduziert. Dies ermöglicht einen Raum der Tiefenentspannung, wobei Gefühle von Vertrauen, Ruhe und Geborgenheit ausgelöst werden.

Die fließenden Bewegungen im Shiatsu und der sanfte, jedoch tiefwirkende Druck auf die Meridiane (Energiekanäle) können in Rhythmus und Intensität variieren. Die Lebensenergie Qi fließt in unseren Meridianen und erfüllt uns mit Lebendigkeit. Bei einem energetischen Ungleichgewicht im Körper fließt diese Energie entweder zu viel, zu wenig oder ist gestaut.

 

„Die größte Wirkung von Shiatsu liegt im Aufspüren und Lösen von Blockaden, mit dem gleichzeitigen energetischen Stärken auf allen Ebenen, damit die Lebensenergie Qi wieder frei fließen kann.“